Mitarbeiterführung

Leistungsfähigkeit des Managers

Der Leistungseinsatz einer Leitungskraft steht alltäglich in der besonderen kritischen Observation aller (Kollege, Kollegen und Vorgesetzte). Je nachdem wie hoch die Eigenmotivation des Entscheiders ist, wird er ebenso seinen eigenen Auftrag unter die Lupe nehmen.

Read more: Leistungsfähigkeit des Managers

Team Atmosphere and Realistic Expectations

Building a ideal team and setting realistic expectation is first and foremost in any establishment. While a team is mentioned,it is important to know that the team will contain people of different opinions and expectations. It is mandatory that when a project is assigned,all the differences are kept aside and the individual members should work as a team to achieve the result.

Read more: Team Atmosphere and Realistic Expectations

Emotionelle Erwiderungen des Schulkindes

Zugang zu den emotionellen Erwiderungen des Schulkindes verschaffen Befragungen (das Schulkind ist sprachlich zumal viel geschickter als das kleine Kind), textuale Aussagen und Zeichnungen, anschließend gleichfalls Persönlichkeitserprobungen und soziometrische Methoden. Kennzeichnend für die gefühlsmäßige Verwirklichung des Schulkindes ist die steigernde Klarsicht der

Read more: Emotionelle Erwiderungen des Schulkindes

Geprächsvorbereitung, Change Processes

Ich empfehle jedem, der sich inmitten von Anpassungsprozessen (change processes) befindet, die zu entfachenden Zwiegespräche anhand der folgenden sieben Einzelthemen vorzubereiten:

Read more: Geprächsvorbereitung, Change Processes

Austauschsprozess geprägt von Vertrauen

Auf der Beziehungsebene ist der Austauschsprozess geprägt von Vertrauen, von der Qualifikation, dem anderen Vertrauen zu schenken respektive wie sehr man dem anderen Argwohn entgegenbringt (siehe auch von Thun). Aus den Erfahrungen,

Read more: Austauschsprozess geprägt von Vertrauen

Managerstile nach zwei verschiedenen Faktoren voneinander distinguieren

In Anlehnung an Robert R. Blake und Jane Mouton (managerial grid) kann man Managerstile nach zwei verschiedenen Faktoren voneinander distinguieren. Die eine Dimension: Aufgabenausrichtung, und die zweite: Menschenorientierung.

Aufgabenausrichtung

Der Manager zeigt folgendes an Handlungsweisen, respektive Einstellungen:

Read more: Managerstile nach zwei verschiedenen Faktoren voneinander distinguieren

Mentalitäten entwickeln sich bei jedem Menschen

Mentalitäten entwickeln sich bei jedem Menschen. Philosophieen sind durchgängig in ihrem Verbleiben und sind mitbestimmend für unser Verhalten, namentlich für unser Führungsgebaren. Doch wie entstehen

Read more: Mentalitäten entwickeln sich bei jedem Menschen

Die Performanz eines Entscheiders

Die Performanz eines Entscheiders steht alltäglich unter der besonderen kritischen Beobachtung aller (Arbeitnehmer, Kollegen und Vorgesetzte). Je nachdem wie stark hoch Eigenansporn des Managers ist, wird sie gleichfalls ihren

Read more: Die Performanz eines Entscheiders

Denkweisen konzipieren sich bei jedem Menschen

Denkweisen konzipieren sich bei jedem Menschen. Philosophieen sind permanent in ihrem Bestand und sind mitentscheidend für unser Auftreten, insbesondere für unser Führungshandeln. Doch wie entstehen Geisteshaltungen?

Im Laufe der Entwicklung der Persönlichkeit werden Erfahrungen gemacht,

Read more: Denkweisen konzipieren sich bei jedem Menschen

Vorpubertät: Intelligenz und Persönlichkeit konzipieren sich

Anbruch und Spanne der Vorpubertät sind angesichts der physischen Dynamik determiniert. Als Vorpubertät tituliert man die Dauer innert dem ersten Auftreten der sekundären Geschlechtscharakteristika (Behaarung, Stimmwechsel usw.) und dem ersten Wirken der Fortpflanzungsorgane (erste Menstruation beim Mädchen,  erste Ejakulation beim Jungen).

Samt der geschlechtlichen Unterscheidung geschieht häufig ein jäh eintretender Fortentwicklungsschub. Die Entwicklung von Jungen und Mädchen entwickelt sich

Read more: Vorpubertät: Intelligenz und Persönlichkeit konzipieren sich

Darstellung der ePhilosophien, die Arbeitnehmer mitbringen

In diesem Zusammenhang handelt es sich um eine Darstellung der ePhilosophien, die Arbeitnehmer mitbringen. Es sind dies gegenteilige Denkweisen (X. und Y.), wobei zu einem späteren Zeitpunkt eine Hinzunahme der Denkweise Z. (eine Zusammenfügung aus beiden vorgenannten) von

Read more: Darstellung der ePhilosophien, die Arbeitnehmer mitbringen

Mat21

You are here: Home Ratgeber MicroUnternehmen Mitarbeiterführung