Interkulturelles Management

Sind interkulturelle Management Skills wirklich so wichtig?

cross-cultural business

Interkulturelle Aspekte

Seit mehr als zwei Jahrzehnten erleben wir eine rasante Zunahme globalisierten Wirtschaftens. International operierende Firmen produzieren, verkaufen und kaufen Güter und Dienstleistungen zusehends auf der Grundlage international offener Märkte. Sie tun dies sehr oft fernab ihrer Firmenzentralen oder Hauptfirmensitze ihrer Heimatländer.

Unternehmen in den hochmodernen Industriegesellschaften verlegen oder gründen Firmensitze, sogenannte 'business units' oder Betriebsteile ausserhalb ihrer Heimatsitze, um bspw. wirtschaftliche Vorteile zu nutzen. Unternehmen weniger entwickelter Länder haben erkannt, dass ein wirtschaftliches Überleben und gedeihen von der Nutzung internationaler Märkte in stärker werdendem Maße abhängig geworden ist - und tragen, mit entsprechender Reaktion darauf, zur Globalisierung bei.

Zur Klärung: Funktionale (technische) Stärken oder technologische Fähigkeiten werden in der Regel als wesentlich weniger wichtig erachtet, d.h. eher am unteren Ender der Skala.

Mit der Zunahme internationaler Betriebstätigkeit gehen breitere und tiefere politische und wirtschaftliche Verflechtungen einher, beispielsweise gewinnen internationale Handelsverbände und -organisationen an Bedeutung (Europäische Union, G8 usw.).

Es bleibt dem Manager nichts mehr übrig als mit Menschen allen Couleurs und vielfältigem kulturellen Hintergrund umgehen zu können. Er/Sie muss in der Lage sein, Skills (Schlüsselqualifikationen, Fähigkeiten) zu entwickeln oder zu erlernen, die ihn/sie in die Lage versetzen, kulturell begründetes Verhalten zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren - will er/sie erfolgreich sein.

Jeder tätige Manager wird in seiner Laufbahn mit großer Wahrscheinlichkeit öfters Gelegenheit haben, in interkulturellen Umgebungen zu operieren. Er wird in immer stärkerem Maße auf die Anwendung interaktiver Skills im Umgang mit Menschen angewiesen sein.

Die Personalabteilungen großer internationaler Unternehmungen haben längst kommunikative Skills als wichtigste Voraussetzung für Mitarbeiter mit internationaler Verantwortung bestimmt, dicht gefolgt von allgemeinen Leaderhip Skills, soziale Kompetenz, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität.

Zur Klärung: Erst am Ende der Skala rangieren funktionale Stärken und technische Fähigkeiten.

Markt- und Kundenorientiertheit, Organisationsstruktur

Die Erfahrungen, die während eines Zeitraums von in etwa einem Jahr gebündelt wurden, waren grundlegend für die Entscheidung der Geschäftsbereichsleiter, den Geschäftsbereich auf der Voraussetzung einer Markt-und Kundenorientiertheit umzustrukturieren (gütemäßige Änderung der Organisationsstruktur).

Read more: Markt- und Kundenorientiertheit, Organisationsstruktur

Risiken und die weltumspannende Wirtschaftstätigkeit

Der Unternehmensleiter trifft seine Entscheidungen auf der Basis einer realen Umwelt, die er hingegen nur durch Unsicherheiten verzerrt wahrnimmt und die determiniert ist, sich fortgesetzt zu verändern, womit die Vorhersagen des Unternehmers einem Fehlerrisiko ausgesetzt sind.

Für die weltumspannende Wirtschaftstätigkeit erweisen sich die Umwelten als fremd, und die Unstetigkeiten und Risiken sind

Read more: Risiken und die weltumspannende Wirtschaftstätigkeit

Entsendung von geeignetem Personal

Die besondere Problemstellung gegenüber den örtlichen Angestellten ergibt sich aus der Rahmenbedingung, dass sie nicht in ihrem Ursprungsland eingesetzt werden, sondern in einem Land, für welches andere Szenengegebenheitenen ausschlaggebend sind, die ihnen vorerst apart und unbekannt vorkommen.

Read more: Entsendung von geeignetem Personal

Leitfragen Kultur

Im vorliegenden Fachartikel finden Sie eine Skizzierung der Prozedur für die Studie von Kulturen:

1. Als erstes sind Generalisierungen vorzunehmen. Leitfragen:

Read more: Leitfragen Kultur

Politische Risiken - multinationale Unternehmen

Die Maßgeblichkeit des Dynamiksrisikos wächst mit der Zeitspanne, die die Planung umfasst. Wie weit in die Zukunft die Planungen reichen müssen, hängt von der Beschaffenheit der Geschäftsverpflichtungen ab. Ein Börsenspekulant muss hingegen einige Wochen oder gar Tage voran planen, während die Planer von Atommeilern in Klassen von Jahrzehnten denken müssen.

Read more: Politische Risiken - multinationale Unternehmen

Verteilungs- und Direktionszusammenhänge, Aktiengesellschaft und fremdstaatliche Teilsysteme

Die bisherigen Verteilungs- und Direktionszusammenhänge zwischen der Aktiengesellschaft und ihren fremdstaatlichen Teilsystemen, zeigte die entsprechenden Zuständigkeiten als auf die Geschäftsbereiche, die von dem jeweiligen Teilsystem vertreten wurden, und auf Mitglieder des Vorstandes der Aktiengesellschaft diversifiziert.

Read more: Verteilungs- und Direktionszusammenhänge, Aktiengesellschaft und fremdstaatliche Teilsysteme

Mainstream U.S.A. culture is hopeful insofar as

The traits of citizenry
What is the trait of people?    
Mainstream United States of America culture is hopeful to that extent as it is acknowledged that any accomplishment is possible if worked for, and that mankind is ultimately perfectible - as the millions of self-help books and videos commercialized every year evidence (Schein, 1981). Still this assumption of perfectibility does not specify that the American is as

Read more: Mainstream U.S.A. culture is hopeful insofar as

Europeans occupy a more bearish approach

The nature of citizenry
What is the nature of people?    
Mainstream U.S.A. culture is optimistic to that degree as it is assumed that any achievement is attainable if worked for, and that humankind is in the end perfectible - as the millions of self-facilitate books and videos commercialized every year evidence (Schein, 1981). Nevertheless this premise of perfectibility does not signify that the American is evenly positive about his/her inverse

Read more: Europeans occupy a more bearish approach

Social Conditions necessary for Patronage.

We must now know that Patronage comes from the wealthy lot of the society and is generally bestowed upon those who show promising growth in their future in their respective fields.

Read more: Social Conditions necessary for Patronage.

Bureaucracy and Culture

Bureaucracy is a complex structure of systems in an organization that is characterized by rigidity of policies and rules that make achievement of goals and objectives almost uncertain. Indeed, Bureaucracy is witnessed especially in government institutions where

Read more: Bureaucracy and Culture

Problemareal Internationale Investitionspolitik

Alle sich mit dem Problemareal Internationale Investitionspolitik involvierten Verfasser weisen (bei dem Vorstoss eines nationalen Konzerns in die globale Domäne) mit Vehemenz auf die Erfordernis zur Neuausrichtung der Unternehmenspolitik hin. Diese Bedingung ist zurückzuführen auf die alternative Gesamtanordnung der Umweltdimensionen, die durch den Einlass neuer Variabler abhängig ist.

Read more: Problemareal Internationale Investitionspolitik

Mat21

You are here: Home Ratgeber MicroUnternehmen Interkulturelles Management